Königinnenvermehrung in der eigenen Imkerei

Der Kurs vermittelt die Grundlagen, Kniffe und Materialien, um eine Königinnenvermehrung zu starten. Alles aus eigener Hand!

Mit der Standbegattung und eigener Königinnenvermehrung haben wir den größten Hebel, um dauerhaft gesündere und vitalere Völker zu haben. Das Verständnis für die Rolle der Königin sind mit die Basis erfolgreichen Imkerns.

Gute Eigenschaften von Königinnen ergeben bessere Bienen für mehr Ertrag und weniger Arbeit bei weniger Anfälligkeit für Krankheiten und Varroamilben. Es werden die Grundprinzipien der Vermehrung und einfach umsetzbare Selektionskriterien besprochen. Im Präsenzkurs sind Begattungssysteme, Umlarvnadeln und alles, was zum Vermehren benötigt wird, vor Ort vorhanden. Es darf angefasst und probiert werden. Theoretische Grundlagen werden verfestigt und einfachste Selektionskriterien vermittelt. Arbeitspläne und Aufgabenblätter werden zur Mitnahme bereitgestellt.

225,00

inkl. MwSt.

Kursmodule hybrid: Kursleiter: Lutz Eggert

Digital (Vorbereitung): 01.03. – 26.03.2023 Kursteilnehmer erhalten zur Vorbereitung Zugang zu den Vermehrungskursen Teil 1 und 2 in der www.systemimkerei.de

Online Einführungskurs: Samstag, 04.03.2023 19 Uhr (ca. 2h). Der Einführungskurs ist anschliessend auch online verfügbar

Präsenzkurs: Samstag, 25.03. – 26.03.2023 in Schloss Kirchberg an der Jagst

 

 

Übernachtung/ Verpflegung kann extra im Schloss Kirchberg oder Umgebung gebucht werden, Verpflegung während des Präsenzteils: 90,— Euro (3 Mahlzeiten, 4 Kaffeepausen, alle Konferenzgetränke)