Imkern im Klimawandel – eintägige Konferenz am 13. April 2025 in Mainz
Was tun, um die Bestäubungssicherheit zu gewährleisten. 13. April 2025
Eine Konferenz in Kooperation mit dem Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V., dem Imkerverband Rheinland-Pfalz e.V. und dem Neuen Imkerbund e.V. im Erbacher Hof, Grebenstrasse 24-26, 55116 Mainz, 9:00 bis 16:00 Uhr.
Konferenzgebühr 30 Euro, Verpflegungspauschale 64,50 Euro, Gesamtkosten 94,50 Euro
Die Konferenz wird von der Rentenbank gefördert.

94,50€
inkl. MwSt.

Was tun, um die Bestäubungssicherheit zu gewährleisten
Der Klimawandel stellt auch uns Imkerinnen und Imker vor neue Herausforderungen. Wie sind die Bienenvölker zu führen, damit sie sich schnell genug entwickeln, um ihre Aufgabe im Bestäubungshauhalt zu erfüllen? Wie verändert sich die Vegetation? Welchen Beitrag können wir leisten, Land- und Forstwirtschaft im Hinblick auf die sich veränderndensymbiotischen Ökosystemleistungen zu impulsiveren?
Diese Konferenz will Impulse setzen und Argumente aufzeigen, wie wir in Zukunft den Herausforderungen im Klimawandel begegnen können.
Die Konferenz wird von der Rentenbank gefördert.
Programm:
https://armbruster-imkerschule.de/wp-content/uploads/2025/03/Postkarte_Imkern-im-Klimawandel_V6.pdf